Unser Reitlehrerinnennachwuchs Lina arbeitet gemeinsam mit ihrem Pflegepferd, der Haflingerstute Neli oder unserem Therapiepony Lucky, mit den Jüngsten. Mit viel Einfühlungsvermögen und mittlerweile ganz schön viel eigener Erfahrung gestaltet Lina ihre Reitstunden kreativ mit Pylonen, Stangen und sehr gerne auch im Wald. Den Kleinsten vermittelt Lina spielerisch den sicheren Umgang mit dem Pferd und worauf sie achten sollten, damit es beiden, Kind und Pferd, gut geht. Besonderen Wert legt Lina in ihrer Arbeit darauf, dass die Kinder lernen, dass Pferde nicht gesattelt in der Reitbahn auf sie warten: Gemeinsam werden Neli und Lucky geputzt, gesattelt und getrenst, es werden Hufe ausgekratzt und auch nach der Reitstunde werden die Pferde gemeinsam versorgt. Lina bildet sich regelmäßig selbst in Reitstunden mit ihren Pflegepferden weiter und nimmt an unseren Fortbildungen zur Unterrichtserteilung und Trainerassistenz Westernreiten teil. Wir finden: Unser Nachwuchs kann sich sehen lassen. Sowohl die junge Reitlehrerin als auch ihre kleinen Reitschüler*innen. Da Lina noch zur Schule geht hat sie nur begrenzt Zeit. Wir führen eine Warteliste.
Die Gewaltfreie Kommunikation ist keine “weichgespülte-wir-haben-uns-alle-lieb”-Sprache, sondern ein fairer, offener und ehrlicher Austausch, der meistens von den Beteiligten Mut und Klarheit erfordert.